Folge 41 - Prof. Dr. Maja Göpel und Prof. Dr. Harald Welzer über Deutschland in einer neuen Weltordnung
Unsere Gäste analysieren die aktuellen, rapiden Änderungen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und den Umgang mit diesen politischen Umbrüchen: Prof. Dr. Maja Göpel, Politökonomin, Expertin für Nachhaltigkeitspolitik & Transformationsforschung und Autorin, dauerhaft getrieben von der Suche nach sozial-ökologischer Transformation, und Harald Welzer, Soziologe, Sozialpsychologe und Publizist, Honorarprofessor für Transformationsdesign und Direktor der Stiftung Zukunftsfähigkeit FuturZwei, seit vielen Jahren mit dem Versuch beschäftigt, den konservativen Wissenschaftsbetrieb auf innovativere Ebenen zu führen.
Sie sind sich einig: Schnelle Gegenbewegungen müssen her, Deutschland braucht ein ebenso dynamisches Mindset um als Gesellschaft mit fortwährenden Themen wie Klima, Nachhaltigkeit, Biodiversität zu überleben. Doch wo ist noch Raum – bei der Zivilgesellschaft? Wie sind Wut und Angst in den Griff zu kriegen?
Handlungsspielräume können nur offengehalten werden, indem wir Bündnisse herstellen, indem wir im Einzelnen einen Unterschied machen, wieder selbstorganisatorischen Standard herstellen. Wir haben die Potenziale, doch wir müssen positives Framing unterstützen nach all den Ohnmachtserfahrungen, oder salopp gesagt: Die Alltagsatmosphäre wieder nicer machen. Wie das geht? Erfahrt Ihr hier. Viel Spaß beim Zuhören!